𝓨ⓞuᗰɛ𝓓ⓘ𝐀
Der YouMedia Award ist eine Auszeichnung für Jugendliche und junge Erwachsene, die Medieninhalte produzieren. Herausragende Ideen, Umsetzungen und Kreativität sollen belohnt werden. Für relevante, informative Beiträge auf Social Media, in Podcasts oder Blogs usw. Teilnehmende der Jugendmedienwoche YouNews können sich in einer eigenen Kategorie bewerben.
Die nächsten Einreichungen für den Award 2026 werden bis zum 15. Juni 2026 entgegengenommen. Die Bewerbungen sollen recherchierte Fakten, Wissenswertes und Informatives vermitteln. Sie sollen kritisches Denken fördern, formal attraktiv und innovativ sein. Es können auch persönliche Erfahrungen thematisiert werden. Länge, Form und Ausspiel-Plattform sind offen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren, die in der Schweiz leben – als Einzelpersonen oder Gruppen (bis ganze Schulklassen). Die Bewerbungen müssen zwischen dem 1.8.25 und dem 15.06.2026 publiziert worden sein. Beiträge können auch speziell für den YouMedia Award produziert werden.
YouMedia Award 2025
ᑭᖇEIᔕᐯEᖇᒪEIᕼᑌᑎG ᑭᖇEIᔕE
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden am 19. September 2025 an einem Fest im Progr in Bern bekanntgegeben und gefeiert. Im Vorprogramm finden Workshops rund um das Thema «Umgang mit Medien» statt. Es wurden Preise im Wert von je 4'000 bis 8'000 Franken für Einzelpersonen oder Gruppen (bis ganze Schulklassen) vergeben.
YouMedia Awards Night
ᑭᖇOGᖇᗩᗰᗰ

19. September 2025
Progr, Bern

Moderation:
Comedian Julia Steiner
und unsere tollen YouMedia-Hosts Shianne und Destan

18.00 Uhr
Verpflegung via Foodtruck im Innenhof mit Outlawz Food und Gelateria di Berna
19.00 Uhr
Begrüssung in der Aula und
Verleihung der YouMedia Awards (1.Teil)
19.40 Uhr
Talk mit Bundesrat und Medienminister Albert Rösti
20.00 Uhr
Pause
20.20 Uhr
Kurzkonzert der «BluesKidz» Baden: jung, ideenreich, talentiert. Die 13- bis 19-jährigen Bandmitglieder spielen ihre eigenen Songs. Von Balladen, groovigem Blues bis markigem Rock zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker, dass mitreissender Sound kein Alter kennt.
20.35 Uhr
Verleihung der YouMedia Awards (2.Teil)
21.15 Uhr
Streetdance-Performance mit TBG, Gewinnerinnen des SchoolDance Award 2025
21.20 Uhr
Verabschiedung
21.30 Uhr
Ende der Preisverleihung (Turnhalle für Drinks geöffnet)
Mit Unterstützung der Lernenden von
Food-Support durch
Medienpartnerschaft
Themen
KᗩTEGOᖇIEᑎ
Nominierte und ausgezeichnete Projekte 2025
Glück
Lifestyle, Humor, Freizeit
1. Platz
Clara Holloway & Pascale Lörtscher : Veni Vidi (Velo) Vici
Nominierte
Victoria Hurni: Am I You
Schulklasse von Mireille Eichenberger: Knacke den Code
Shortlist
Filmkids von Sarina Schreiner: Zu spät
Jayden Abt: Eskapismus
Michal Laskowski: Oeschinensee
Oscar Solcà: our_lifestyle_journal
Gesundheit
Psychologie, Sport, Ernährung
1. Platz
Nils Kauf: Expedition Atlas
Nominierte
Naomi Dries: Beautify me - pretty insane
Laura Wyniger: Clean Eating
Shortlist
Marc Lutz und Gilles Keller: handballconnect_official
Amelia Oertli: Schönheitseingriffe und Bodypositivity
Nils Leibacher & Noah Bernhard: SFL-Talk
Nuria Reichmann: nr.pictures4u
Geld
Arbeit, Konsum, Wirtschaft, Unternehmertum
Gesellschaft
Politik, Wissenschaft, Geschichte, Fake News / Desinformation
1. Platz
Nino: Ukraine News
Elfen: Elef TV
Nominierte
Kaufmann und Franz: Albert Rösti
Johanna: Showtime für den Glauben
Shortlist
Eleana Künzi: Als im Seefeld ein lila Bus stand
Norah Hochspach: Gretel & Hänsel
Schülerinnen und Schüler von Sylvan Bürki: Schueugeflüster
Sämi Schneider & Ilja Kohn: Morgen-Memo
Gerechtigkeit
Vertrauen, Nachhaltigkeit, Natur, Engagement
1. Platz
Amélie: Kolumne Amélie Galladé
Nominierte
Klasse Schreiner: Kick it Girls
Alec: Zmittst ins Getümmel
Shortlist
Celia Kruse: Diskriminierung in der Musikindustrie
Yul Gass: Die Ruhe
Mauro Di Nardo: Mauros Fritigs-Talk
Carina Weber: carinadezwerg
Diego Coviello: Diego Rosiello DE
Sonderkategorie YouNews
Projekte, die während der Jugendmedienwoche YouNews produziert werden, können für den YouMedia-Award eingereicht werden.
1. Platz
SRF Arena
Nominierte
Kassensturz Fussball-Test
Zaina & Amane: Ich wollte niemanden töten
Shortlist
Severin Gastl: Lou Kaena - bereit, richtig durchzustarten
Schüler von Jonas Kilchsperger: Darum ist Snus bei Jugendlichen so populär
Schülerinnen und Schüler von Jonas Kilchsperger: Handynutzung von Kindern
Sven Sidler: Er macht die Spieler heiss
Weitere
Beiträge, die separat beurteilt worden sind.
Ehrenpreis 1
Mattia: Glück
Ehrenpreis 2
Theo: Theo erzählt
Ehrenpreis 3
Klasse Munz-Bezzola: Wirtschaftsschule Thun
Klasse Munz-Bezzola: Wirtschaftsschule Thun
Klasse Munz-Bezzola: Wirtschaftsschule Thun
Fortsetzung Shortlist
Fabio: KI Award Video
Ashley: ashley_shannon_s
Sarina: sarinaschroff
Céline: RADIO4TNG
Jury YouMedia Award 2025
Lea Hilff
Lea Hilff
Zum ersten Mal Medienluft schnupperte Lea Hilff (24) bei einem Jugendradio in Winterthur. Als «YouNews»- Botschafterin knüpfte Sie wertvolle Kontakte und startete nach der Kanti bei «Radio 24», zuerst als Praktikantin, dann als Redaktorin & Produzentin. Schlussendlich erfüllte sich Lea ihren «Chindheitstraum» und moderierte diverse Sendungen für das Zürcher Radio. Vor zwei Jahren schulterte sie die TV-Kamera und ist seither als Reporterin für die Newssendung von «TeleZüri» unterwegs. Als Abwechslung zum Newsalltag macht Lea gerne etwas «im oder uffem Wasser" oder geht Kopflüften auf der (Salsa-)Tanzfläche. Sie sagt: «Von Jung-Journi zu Jung-Journi - ich bin einfach wahnsinnig neugierig und lasse mich als Jurymitglied von den tollen Inhalten inspirieren.»
David Constantin
David Constantin
David Constantin (40) ist ein Schweizer Film- und Werberegisseur, Autor und Schauspieler. Er wuchs im Wallis auf und wurde durch die TV-Serie «Tschugger» (2021) bekannt, in der er als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller mitwirkte. Für die Figur«Bax», die er in der Kinoversion von «Tschugger» spielte, erhielt er 2025 den Schweizer Filmpreis als «Bester Hauptdarsteller». Zuvor drehte er zahlreiche Werbefilme und Webserien. Er sagt, er freue sich als Juror besonders über Projekte mit einem fesselnden Storytelling: «Es müess mi eifach richtig packu und dri ziäh.» (Foto: ©Yves Bachmann)
Franny
Franny
Franny («almost.cesca»/20) ist Content Creatorin und Influencerin, die mit ihrer kreativen Art vor allem die Gen-Z-Community begeistert. Sie setzt sich auf humorvolle Art mit dem Thema Legasthenie auseinander, über das sie offen spricht und so mehr Bewusstsein und Akzeptanz schafft. Mit ihrem Gespür für Trends, Storytelling und Social Media weiß sie, wie man junge Menschen erreicht und inspiriert. Sie freut sich auf die Juryarbeit für den YouMedia Award und sagt: «Ich will meine Expertise einbringen, um kreative Talente und herausragende Medienprojekte auszuzeichnen.»
Bigna Silberschmidt
Bigna Silberschmidt
Bigna Silberschmidt (39) ist Journalistin und Moderatorin. Nach diversen Stationen bei Radio und Print arbeitete sie während 10 Jahren beim Schweizer Fernsehen SRF, wo sie unter anderem die Nachrichtensendung «10vor10» moderierte und Reportagen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft realisierte. 2025 machte sich Silberschmidt mit Moderationen, Referaten und Beratungen selbständig. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitgeschichte und Betriebswirtschaftslehre und hat ein CAS in «Leadership and Inclusion». Zu ihrem Engagement in der Jury sagt sie: «Ich freue mich sehr, dass es nun einen Preis gibt, der jugendliche Nachwuchstalente mit feinem journalistischen Gespür fördert - und hoffentlich motiviert, dran zu bleiben!» (Foto: © Mirjam Kluka)
Simona Boscardin
Simona Boscardin
Simona Boscardin (28) ist diplomierte Journalistin und Absolventin des Studiengangs «Cast / Audiovisual Media» an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre journalistische Laufbahn führte sie unter anderem zu «SRF Investigativ», «VICE», «ZEIT Online» und dem SonntagsBlick». Derzeit erarbeitet sie als Formatentwicklerin bei der Produktionsfirma der ZDF-Journalistin Dunja Hayali neue journalistische Konzepte für öffentlich-rechtliche Sender. Über drei Jahre engagierte sie sich bei den «Jungen Journalist:innen Schweiz», davon zwei Jahre als Co-Präsidentin. In dieser Zeit prägte sie die Organisation maßgeblich und stärkte das Netzwerk für junge Medienschaffende. 2023 wurde sie als eine der «30 besten Journalistinnen unter 30» ausgezeichnet. Sie sagt: «Die Branche braucht junge, mutige Menschen, die mit ihrem Content auf den Putz hauen, Normen brechen und neue Geschichten erzählen.»
Yvonne Eisenring
Yvonne Eisenring
Yvonne Eisenring (37) schreibt Bücher, Theaterstücke und Drehbücher. Sie moderiert zudem TV-Sendungen und Podcasts wie «Zivadiliring» und «Wahrheit, Wein und Eisenring». Ihr neustes Buch «Life Rebel» gehört zu den zehn erfolgreichsten Büchern von 2024. Die Bestsellerautorin wurde letztes Jahr von «g&g» zur «Durchstarterin des Jahres» gekürt und ist aktuell als Publikumsliebling für den «Prix Walo» nominiert. Sie sagt: "Ich bin überzeugt, dass es in der Schweiz viele unentdeckte Talente gibt und freue mich auf ihren Blick auf die Welt".
Sandra Cortesi
Sandra Cortesi
Sandra Cortesi (41) ist eine international renommierte Wissenschafterin und Digitalexpertin. Sie forscht in der Schweiz, in Deutschland und den USA zu Jugendlichen und ihrer Mediennutzung. Unter anderem leitet sie seit 15 Jahren das «Youth and Media Project» an der amerikanischen Harvard-Universität. Konkret beschäftigt sie sich mit Themen wie Informationsqualität, Privatsphäre, Gesundheit, Zukunft der Arbeitswelt, künstliche Intelligenz, digitale Bildung und Partizipation. Sie ist im Beirat des «Swiss Media Forum». Sandra Cortesi ist überzeugt, dass wir alle von der jungen Generation lernen können: «Ihre Beiträge können Anregung sein für neue Inhalte, Formate und Darstellungsweisen.»
Mina Perroni
Mina Perroni
Mina Perroni (16) besucht derzeit das Gymnasium. Schwerpunktfach ist Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Unter dem Namen «minareads» betreibt sie seit einem Jahr einen erfolgreichen TikTok-Kanal, auf welchem sie ihre Leidenschaft für Bücher teilt. Mit dem Ziel, insbesondere junge Menschen für das Lesen zu begeistern. Neben dem «Booktoken» interessiert sie sich fürs Backen, fährt Ski und verbringt sehr gerne Zeit mit Freunden. Sie freut sich, in die Jury ihre Begeisterung für Bücher und ihre Erfahrung als digitale Content-Createrin einzubringen und sagt: «Es ist mir ein Anliegen, junge Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre kreativen Werke präsentieren können. I bi gspannt uf öii Projekt, wo mit Talent und Enthusiasmus voll gspickt si!»
Lulzana Musliu
Lulzana Musliu
Lulzana Musliu (36) ist Leiterin Politik & Medien bei , der grössten Schweizer Fachorganisation für Kinder und Jugendliche. Sie gibt der jungen Generation eine Stimme – sei es als Mediensprecherin oder als Lobbyistin für Kinderrechte auf kantonaler und nationaler Ebene. Ihr ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche Medienkompetenz als zentrale Fähigkeit entwickeln: «Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselkompetenz – für die persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und psychische Gesundheit. Der YouMedia Award stärkt genau diese Fähigkeit und zeigt, wie kreativ und reflektiert junge Menschen Medien einsetzen.»
Manuel Burkart
Manuel Burkart
Manu Burkart (47) wechselte vor 27 Jahren vom Primarlehrer zum Komiker und ist Teil des erfolgreichen Schweizer Comedy-Duos «Divertimento». Seine Aufgaben und Herausforderungen als Vater von 3 Kindern inspirieren ihn da und dort für seine Bühnen-Inhalte aber auch für gesellschaftliche Engagements wie zum Beispiel «Umgang mit Social Media». Er ist aufmerksamer Beobachter der Menschen und will stets Gutes tun für die Gesellschaft, in der wir leben. Menschen stärken, inspirieren, aufbauen, verbinden und zum Nachdenken anregen. Er sagt: «Social Media können wir nicht wegmachen, aber wir können uns einsetzen, dass sich Jung und Alt darin sicherer und verantwortungsvoller bewegen».
Franz Fischlin
Franz Fischlin
Franz Fischlin (Alter der Redaktion unbekannt) ist schon sehr lange im Journalismus. Als junger Reporter hat er für Zeitungen gearbeitet, später fürs Radio und dann nochmals später fürs Fernsehen. Zuletzt als Redaktor und Moderator der «Tagesschau» bei SRF. Die Neugierde und vor allem das Bedürfnis, nicht nur Medien zu machen, sondern sie auch (kritisch) zu begleiten, führte ihn in verschiedene Jurys. So war er Präsident der «CNN-Award»-Jury. Und er leitet immer noch jene vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Als Co-Founder und Leiter des Gesamtprojektes von YouMedia hat er die Jury des YouMedia Awards zusammengestellt und freut sich sehr, diese nun auch führen zu können: «Es hat ganz unterschiedliche Persönlichkeiten dabei, mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven. Solche aus den «alten" und auch solche aus den «neuen» Medien. Ein idealer Mix, um diesem wichtigen Medien-Preis für junge Menschen gerecht zu werden».